07. Mai 2020
Die Planungen für den Ausbau des Glasfasernetzes in Obersülzen, Kindenheim, Bockenheim und der Großgemeinde Obrigheim laufen auf Hochtouren. Aufgrund der aktuellen Situation kann Deutsche Glasfaser die Infoabende leider nicht persönlich vor Ort durchführen. Dennoch sollen die Bewohner bei einem Online-Bauinfoabend die Möglichkeit bekommen, sich aus erster Hand über den Glasfaserausbau, sowie den Service und die Tarife zu informieren. Donnerstag, 07.05.2020, 19:00 Uhr
Deutsche Glasfaser –
Einladung zum Online-Bauinfoabend für Obersülzen, Kindenheim, Bockenheim und die Großgemeinde Obrigheim
29.04.2020, Leiningerland. Die Planungen für den Ausbau des Glasfasernetzes in Obersülzen, Kindenheim, Bockenheim und der Großgemeinde Obrigheim laufen auf Hochtouren. Aufgrund der aktuellen Situation kann Deutsche Glasfaser die Infoabende leider nicht persönlich vor Ort durchführen. Dennoch sollen die Bewohner bei einem Online-Bauinfoabend die Möglichkeit bekommen, sich aus erster Hand über den Glasfaserausbau, sowie den Service und die Tarife zu informieren.
Donnerstag, 07.05.2020, 19:00 Uhr
Am Online-Bauinfoabend können Sie einfach über Ihren Computer als auch über Ihr mobiles Endgerät teilnehmen:
1. Über Ihren PC/Laptop können Sie unter folgendem Link teilnehmen:
https://deutsche-glasfaser.zoom.us/j/97159581206
2. Über Ihr mobiles Endgerät in der „Zoom Cloud Meeting“ App
mit dieser Meeting-ID: 971 5958 1206
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Teilnahme mit Ihrem Endgerät finden Sie unter https://www.deutsche-glasfaser.de/online-infoveranstaltung/
Informationen zum Online-Bauinfoabend finden Sie außerdem auf der jeweiligen Gebietsseite
www.deutsche-glasfaser.de/obersuelzen
www.deutsche-glasfaser.de/obrigheim
www.deutsche-glasfaser.de/kindenheim
www.deutsche-glasfaser.de/bockenheim
Alle Bürgerinnen und Bürger aus Obersülzen, Kindenheim, Bockenheim und der Großgemeinde Obrigheim sind herzlich zum Online-Bauinfoabend eingeladen.
Alle Fragen zum Bau beantwortet Ihnen auch die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter 02861 890 60 940, montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr sowie samstags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr.
Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.
Über
Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser mit Hauptsitz in Borken (NRW) plant,
baut und betreibt anbieteroffene Glasfaser-Direktanschlüsse für Privathaushalte
und Unternehmen. Sie engagiert sich bundesweit privatwirtschaftlich für die
Breitbandversorgung ländlicher Regionen. Mit innovativen Planungs- und
Bauverfahren realisiert Deutsche Glasfaser in enger Kooperation mit den
Kommunen FTTH-Netzanschlüsse schnell und kosteneffizient – auch im Rahmen bestehender
Förderprogramme für den flächendeckenden Breitbandausbau. Ursprünglich von der
Investmentgesellschaft Reggeborgh gegründet, agiert die Unternehmensgruppe seit
Mitte 2015 unter mehrheitlicher Beteiligung des Investors KKR. Seit 2018 ist
Deutsche Glasfaser als FTTH-Anbieter mit den meisten Vertragskunden
marktführend in Deutschland. Anfang 2020 haben EQT und OMERS angekündigt, als
künftige Eigentümer und erfahrene Glasfaserinvestoren die Finanzkraft für
weiteres Wachstum zu bieten – nach der noch ausstehenden Genehmigung der in
Deutschland und Europa zuständigen Behörden. Mit einem verfügbaren
Gesamtinvestitionsvolumen von 7 Mrd. Euro sollen mittelfristig 6 Mio.
Glasfaseranschlüsse deutschlandweit ausgebaut werden.
www.deutsche-glasfaser.de
Pressekontakt:
Ivone Maria Santana Bento
Marketing & Kommunikation
i.santana-bento@deutsche-glasfaser.de
Sie erhalten diese Information, da die Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe Ihre Kontaktdaten im Rahmen eines Vertrags- oder K ontaktverhältnisses verarbeitet hat. Gerne möchten wir auch in Zukunft mit Ihnen Kontakt halten und Sie weiterhin über unsere Aktivitäten informieren. Wenn Sie keine Informationen mehr von der Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an kontakt.abmeldung@deutsche-glasfaser.de . Wie Ihre persönlichen Daten verwendet werden und wie Sie Ihre Rechte ausüben können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen unter www.deutsche-glasfaser.de/datenschutz .